
Boa Vista – Zwischen Artenschutz und Tourismus
Die heutigen Meeresschildkrötenarten entwickelten sich vor ungefähr 110 Millionen Jahren in der frühen Kreidezeit. Von den insgesamt sieben weltweit vorkommenden Meeresschildkrötenarten sind sechs Arten auf der Roten Liste der IUCN (Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen) als „verwundbar“, „gefährdet“ oder „vom Aussterben bedroht“ eingestuft (IUCN, 2022). Auf der kapverdischen Insel Boa Vista versuchen verschiedene Artenschutzprogramme diesen Trend aufzuhalten. Wir haben die Arbeit von einer der dahinterstehenden Organisationen kennengelernt, um herauszufinden, wie Artenschutz hier funktioniert und inwieweit der Tourismus eine Rolle spielt. Infos folgen…
Tiny Forest – Pflanzaktion in Darmstadt
Welch eine Ehre, dass unser erstes Kooperationsprojekt mit dem mittlerweile vielfach ausgezeichneten Verein Miya e. V. stattfand! Für die Pflanzaktion in Darmstadt begleiteten wir einen Tag einen Teil des Teams in Zusammenarbeit mit der Freien Montessori Schule Darmstadt. Ein beeindruckendes Konzept, aber auch eine beeindruckende Leistung aller Beteiligten an diesem Tag! Den Film zur Aktion gibt es hier. Weitere Infos unter: https://www.miya-forest.de


Wayúu – Hoffnung auf Wasser in La Guajira
Seit mehr als 2000 Jahren leben die Wayuu auf der Halbinsel La Guajira im Norden Kolumbiens. Doch wahrscheinlich stellen die derzeitigen Probleme die größte Probe für die Wayuu in ihrer Geschichte dar: Das Wasser wird knapper und sowohl der Klimawandel als auch der Kohleabbau und der Einzug der westlichen Kultur bedrohen das traditionelle Leben der indigenen Gemeinschaft. Was sie alle eint, sind Forderungen nach Grundlegendem: Das Recht auf sauberes Wasser und ein würdevolles Leben. In Zusammenarbeit mit der Fundación Apünaja und einem ambitioniertem Team konnte dieses Projekt professionell umgesetzt werden. Hier geht’s zum Trailer
Von der Schönheit und Wichtigkeit des Reisens
Unser erstes Filmprojekt. Eine wundervolle Erinnerung an eine unglaubliche Zeit. Ohne vorheriges Drehbuch und viele technische Probleme. Dennoch: Die Spontaneität der Aufnahmen und der Sinn für Humor, durch den wir uns auch mal gern selbst auf die Schippe nehmen, machen das Ganze authentisch und ließen daraus einen fröhlichen Film entstehen. Wir freuen uns wahnsinnig darüber, unsere Eindrücke mit euch zu teilen, auch wenn wir wohl nicht noch einmal auf dieselbe Weise eine Reise gestalten würden. Schön war es trotzdem, und wichtig natürlich 😉 Gute Reise! Hier geht’s zum Film


Und was passiert als Nächstes?
Hier kommt ihr ins Spiel! Wir sind gespannt auf eure Ideen, Projekte und Geschichten!
Immerhin haben wir für das Kalenderjahr 2023 bereits einen Auftrag mit dem BUND- und TourCert-zertifizierten Reiseveranstalter BUND-Reisen, bei dem wir einer der besonders nachhaltigen Voluntourismus-Reisen begleiten werden. Wir sind gespannt!
Da die Reise erst im September stattfindet, schauen wir uns aber bereits nach weiteren Optionen um. Nächstes Jahr soll es so langsam in die Vollen gehen 🙂