Engagement

Kennt oder habt ihr ein spannendes Projekt, das von einem Video profitieren würde, aber nur begrenzte Mittel zur Verfügung hat? Schreibt uns eine Nachricht – gemeinsam finden wir eine faire und erschwingliche Lösung!

Kuba, Kolumbien, Kap Verde – unsere ersten Projekte führten uns in faszinierende Teile der Welt, oft durch eigenes Engagement oder an der Seite vertrauter Menschen. Eine wunderbare Gelegenheit, unsere ersten professionellen Produktionen zu realisieren und dabei inspirierende Menschen mit großartigen Visionen und Ideen zu unterstützen. Erfahre auf dieser Seite mehr zu unseren bisherigen Projekten. Zu den Filmen geht es hier entlang.

Semillas de Amistad – agrarökologisch zusammenwachsen

Massenmigration und Ernährungskrise – seit der Corona-Pandemie sieht sich Kuba mit besonders gravierenden Problemen konfrontiert. Mit dem neuen Gesetz zur Ernährungssouveränität will sich Kuba Abhilfe verschaffen und geht dabei auf grundlegende Herausforderungen unserer Zeit ein: eine gesunde und ausreichende Ernährung, die Wahrung der biologischen Vielfalt und des Klimas. Um das Vorhaben zu unterstützen, wurde 2023 ein Projekt zwischen der HNE Eberswalde und der UNISS in Sancti Spiritus umgesetzt. Eine besondere Begegnung, die an bedeutende Orte des Transformationsprozesses führt und von denen auch wir alle wahrhaftig lernen können. Hier geht’s zum Film.

Besuch auf Boavista – Zwischen Artenschutz und Tourismus

Die heutigen Meeresschildkrötenarten entwickelten sich vor ungefähr 110 Millionen Jahren in der frühen Kreidezeit. Von den insgesamt sieben weltweit vorkommenden Meeresschildkrötenarten sind sechs Arten auf der Roten Liste der IUCN (Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen) als „verwundbar“, „gefährdet“ oder „vom Aussterben bedroht“ eingestuft (IUCN, 2022). Auf der kapverdischen Insel Boa Vista versuchen verschiedene Artenschutzprogramme diesen Trend aufzuhalten. Wir haben die Arbeit von einer der dahinterstehenden Organisationen kennengelernt, um herauszufinden, wie Artenschutz hier funktioniert und inwieweit der Tourismus eine Rolle spielt. Hier geht’s zum Film.

Wayúu – Hoffnung auf Wasser in La Guajira

Seit mehr als 2000 Jahren leben die Wayuu auf der Halbinsel La Guajira im Norden Kolumbiens. Doch wahrscheinlich stellen die derzeitigen Probleme die größte Probe für die Wayuu in ihrer Geschichte dar: Das Wasser wird knapper und sowohl der Klimawandel als auch der Kohleabbau und der Einzug der westlichen Kultur bedrohen das traditionelle Leben der indigenen Gemeinschaft. Was sie alle eint, sind Forderungen nach Grundlegendem: Das Recht auf sauberes Wasser und ein würdevolles Leben. In Zusammenarbeit mit der Fundación Apünaja und einem ambitioniertem Team konnte dieses Projekt professionell umgesetzt werden. Hier geht’s zum Film.